Werkstoffbezeichnungen
Land | Normung | Bezeichnung |
---|---|---|
Europa | EN | Cu-DHP CW024A |
USA | ASTM (UNS) | C12200 |
Internationale Normung | ISO | Cu-DHP |
Japan | JIS | C1220 |
Chemische Zusammensetzung
Cu | P |
---|---|
≥ 99,9 | 0,015 - 0,04 |
Spezifische elektrische Leitfähigkeit
Temperatur °C | Leitfähigkeit MS/m | Zusätze |
---|---|---|
20 | 43 | 0,042% P |
50 | 41 | 0,042% P |
100 | 37 | 0,042% P |
150 | 34 | 0,042% P |
200 | 30 | 0,042% P |
Cu-DHP ist ein desoxidiertes Kupfer mit begrenztem, hohem Restphosphorgehalt, das eine sehr gute Schweißund Hartlötbarkeit sowie Wasserstoffbeständigkeit aufweist.
Es besitzt ein ausgezeichnetes Formänderungsvermögen (Umformbarkeit) und wird überall dort eingesetzt, wo an die elektrische Leitfähigkeit keine hohen Anforderungen gestellt werden.
Hauptanwendungsgebiete sind Rohrleitungen (insbesondere in der Gas- und Wasserinstallation, in der Heizungsund Klimatechnik sowie im Anlagenbau), Dach- und Wandbekleidungen (Bauwesen) und der Apparatebau.